
Für Anleger, die in Edelmetalle investieren wollen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an. Beliebt bei Anlegern ist die American Eagle Silbermünze, geprägt von der US Mint seit 1986. Sie war lange Zeit die größte und schwerste Münze der Vereinigten Staaten von Amerika aus nahezu purem Silber. Der American Eagle in Silber ist weltweit von Banken akzeptiert und ein Klassiker der Anlagemünzen. Ihren Namen erhielt sie vom Weißkopfseeadler, dem Wappenvogel der USA. Dieser hauptsächlich in Nordamerika verbreiteten und seit 1940 in den USA unter Artenschutz stehende Greifvogel ziert auch das Siegel der Vereinigten Staaten.
American Eagle als Anlagemünze
Silver Eagle Münzen gibt es überwiegend in der Ausführung Stempelglanz. Deren Feinheit beträgt 999/1000 Feinsilber. Bei Sammlern beliebt ist auch die Ausführung „Proof“ oder Polierte Platte (PP). Die American Eagle Silbermünze ist ausschließlich in der Stückelung 1 Unze erhältlich. Obwohl die Sammler-Serie America the Beautiful nun als die größten und schwersten Silbermünzen gelten, ist die American Eagle Silbermünze nach wie vor das Aushängeschild der US Mint und die unangefochtene Nummer eins der Anlagemünzen in den USA.
Merkmale
Das Motiv der American Eagle Silbermünze jährlich gleichbleibend und aufwendig gestaltet.
- Die Rückseite weist ein unverändertes Motiv seit dem Ersterscheinungsjahr 1986 auf. Es zeigt die Lady Liberty mit wehendem Kleid (Walking Liberty) und in der linken Hand mehrere Olivenzweige tragend, die rechte Hand ist ausgestreckt. Im Hintergrund ist die wehende US-amerikanische Flagge zu sehen. Links unten wird ein Sonnenaufgang über einer Bergkette angedeutet. Die Inschrift am Münzrand – der Name der Friedensgöttin (LIBERTY) – ist teilweise von dem Motiv verdeckt. Unten am rechten Münzrand befindet sich das amerikanische Motto IN GOD WE TRUST nd darunter die Angabe des Prägejahres.
- Auf der Wertseite ist ein Weißkopfseeadler, die 13 Sterne (Gründungsstaaten) sowie die Angaben „One Dollar“, „1 Oz. Fine Silver“ und „United States of America“ geprägt. Die Rückseite zeigt die „Walking Liberty“, eine aufgehende Sonne im Hintergrund, die US-Flagge und die Worte „Liberty“, „In God We Trust“ sowie das Prägejahr.
- Die Wertseite zeigt das Große Siegel der Vereinigten Staaten, einen Weißkopfseeadler mit gespreizten Schwingen, in dessen Zentrum ein Wappen mit 13 Streifen. Diese Streifen und die zentral über dem Adlerkopf angebrachten 13 fünfzackigen Sterne symbolisieren die Gründungsstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika.
- Der Adler blickt nach rechts und trägt ein wehendes Band im Schnabel mit der Inschrift „E PLURIBUS UNUM“ (Latein: Aus vielen eines). In seinen Krallen trägt er rechts einen Olivenzweig und links mehrere Pfeile (links). Unter dem Adler finden sich die Initialen des Motivdesigners John M. Mercanti (JM).
- Die Proof-Ausgabe (PP) zeigt unter dem Adler zusätzlich das Prägezeichen der jeweiligen Prägestätte: P für Philadelphia, S für San Francisco oder W für West Point, New York.
- Am Münzrand der Wertseite sind Herkunftsland (UNITED STATES OF AMERICA), Material (1 OZ. FINE SILVER) und der Nennwert (ONE DOLLAR) angegeben.